Findbücher
Bei einem Findbuch, auch Repertorium genannt, handelt es sich um das schriftliche und systematische Zusammentragen und Erfassen aller vorhandenen historischen Unterlagen eines Gemeindearchivs.
Mit einem solchen Buch lassen sich Quellen für spätere Zwecke - z.B. der Erstellung einer Ortsmonografie oder Unternehmenschronik- einfacher finden und verwenden.
Ein Urkundenband geht hierüber noch weiter hinaus.